Sie säubern Ihren Schreibtisch und putzen zu Hause, aber haben Sie auch Ihr Auto geputzt?
Wir von Copart kennen Autos besser, als sonst irgendwer. Wenn es also um’s Autowaschen geht, haben wir ein paar gute Tipps für Sie. Den Innenraum des Autos zu putzen, bedeutet nicht nur, leere Wasserflaschen, Kassenbelege und Essenstüten vom Boden zu entfernen – es geht darum, an die versteckten Stellen zu kommen, an denen sich Dreck und Bakterien unbemerkt ansammeln.
Viele schieben das Putzen des Autoinnenraums auf, bis das Auto so dreckig ist und stinkt, dass es peinlich wird. Tatsächlich reinigen die meisten Leute das Innere ihres Auto nicht regelmäßig genug. Angesichts der derzeitigen öffentlichen Gesundheitsprobleme, kann man jedoch gar nicht vorsichtig genug sein. Überlegen Sie sich einmal, wie viel Zeit Sie in Ihrem Auto verbringen; auf dem Weg zu Arbeit, mit Ihrer Familie und vielleicht essen Sie sogar im Auto. eine regelmäßige Autowäsche, auch im Innenraum ist unerlässlich für eine gute Gesundheit.

Staub besteht aus ein paar ziemlich unangenehmen Bestandteilen, darunter Pflanzenpollen, Menschen- und Tierhaare sowie Hautzellen. Genau genommen kann Staub bis zu 9.000 verschiedene Pilz- und Bakterienarten enthalten!
Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie den Innenraum Ihres Autos am besten reinigen können:
Saugen Sie als erstes die Sitze mit dem Staubsauger ab.
- Dahinter steckt das Prinzip, dass sich Staub, der an höher gelegenen Stellen aufgewirbelt wird, an niedrigeren Stellen absetzt, und deshalb von oben nach unten geputzt werden sollte, um nichts zu übersehen. Beginnen Sie mit den Sitzen und anderen Stellen im oberen Bereich und arbeiten Sie sich dann nach unten weiter bis zu den Fußmatten.
Stauben Sie das Armaturenbrett, die Hutablage und andere Oberflächen ab.
- Wenden Sie auch beim Armaturenbrett, der Konsole und anderen Oberflächen die „Von-oben-nach-unten“-Regel an.
- Nehmen Sie einen weichen, leicht angefeuchteten Mikrofaserlappen und wischen Sie über das Armaturenbrett, die Konsole und andere harte Flächen oder Flächen aus Leder.
- Wenn das Armaturenbrett sehr verschmutzt ist, empfehlen wir, warmes Wasser mit einer milden Seife zu verwenden.
- Setzen Sie keine aggressiven Chemikalien auf diesen Oberflächen ein, es sei denn, es handelt sich um spezielle Reinigungsprodukte für die Innenausstattung des Fahrzeugs.
- Lesen Sie vor der Verwendung das Etikett eines Produkts aufmerksam durch, um sicher zu gehen, dass es für das Material Ihres Armaturenbretts geeignet ist. Darf es beispielsweise für ein Armaturenbrett aus Leder bzw. Plastik verwendet werden?

Entfernen und reinigen Sie die Fußmatten
- Als nächstes müssen die Fußmatten abgesaugt werden. Vergessen Sie nicht, die Matten komplett aus dem Auto heraus zu nehmen und den Teppich unter den Fußmatten abzusaugen. Viel Schmutz und Ablagerungen verstecken sich zwischen den Fußmatten und dem Teppich.
Denken Sie an die engen Stellen

- Reinigen Sie die Belüftungsschlitze der Klimaanlage mit einem Wattestäbchen oder auch einer Zahnbürste. Das ist einer dieser engen Räume, an denen sich Bakterien und Schmutz vermehren. Bedenken Sie, dass die Luft beim Fahren durch diese Schlitze und dann direkt in Ihr Gesicht geblasen wird. Es ist daher extrem wichtig, diesen Bereich sauber zu halten!
Egal ob Sie einen Gebrauchtwagen kaufen oder Ihr eigenes Auto reinigen, wenden Sie diese Maßnahmen an, um Ihrer Gesundheit zu schützen. Und da wir gerade von Gebrauchtwagen sprechen, schauen Sie sich doch an, was bei Copart Deutschland im Bestand ist.