Wie man ein Unfallfahrzeug wieder aufbaut.

Copart_TeslaRebuild-Blog

Habt ihr euch nicht auch gefragt, was mit unseren Copart-Fahrzeugen nach einer erfolgreichen Auktion passiert? Auch du willst das Projekt wagen und fragst dich, was alles dazu gehört?

1. Bleib informiert

Copart Deutschland bekommt seine Unfallfahrzeuge hauptsächlich von Versicherungen und Flottenunternehmen, daher haben wir eine bunte Mischung an Beschädigungen. Diese gilt es zu verstehen, bevor man sich Gedanken über den Kauf eines Projektfahrzeugs macht. Manche Fahrzeuge hatten Unfälle, manche wurden Opfer von Naturschäden wie Hagel oder Hochwasser und wieder andere wurden gestohlen und tauchten wieder auf. Schau auf jeden fall in unser Glossar und mache dich mit den verschiedenen Schadensformen vertraut.

Im Normalfall berechnet die Versicherung, wie viel die Reparatur eines Fahrzeugs kosten würde. Wenn die Reparaturkosten den Wert des Autos übersteigen, schreibt das Versicherungsunternehmen es einfach ab. Der Autobesitzer erhält dann von dem Versicherungsunternehmen ein Angebot über den Restwert. Über das folgende Vorgehen entscheidet dann das Versicherungsunternehmen. Wenn das Auto einen Totalschaden hat, wird es möglicherweise auf dem Schrottplatz landen, oder das Versicherungsunternehmen bietet einen „Salvage Title“ und verkauft es bei einer Online-Auktion von Copart.

Sobald das Fahrzeug bei Copart Deutschland steht, bieten wir es auf einer Auktion an, sodass Copart-Mitglieder es ersteigern können. Ab diesem Moment können die Mitglieder von Copart ihre Gebote abgeben.

2. Berechnung der Reparaturkosten

Bevor Sie mit einem Umbauprojekt beginnen, sollten Sie überlegen, wie hoch Ihr Budget ist. So wie Stanislav bid on his 2019 Tesla Model 3, er kalkulierte, wieviel ihn der Umbau kosten würde. Dabei sollten Sie ebenfalls berücksichtigen, wie hoch die Kosten für die verschiedenen Ersatzteile sind und wie gut sich diese beschaffen lassen. Laut Stanislavs Erfahrung war die größte Herausforderung, die richtigen Tesla-Teile zu finden, da diese in Europa nicht leicht erhältlich sind.

Viele Copart Deutschland Mitglieder schaffen es, die Reparaturkosten niedrig zu halten und das wieder hergestellte Fahrzeug mit Gewinn zu verkaufen. Das hängt jedoch vom Umfang des Schadens und den Reparaturkosten ab. Es ist immer ratsam, sämtliche Dokumente zu einem Umbauprojekt zu aufzubewahren. Das schließt Rechnungen für neue Teile oder andere zusätzliche Ersatzteile ein. 

3. Bringen Sie Ihr Fahrzeug zur Inspektion

Bevor Sie jedoch mit den Arbeiten an einem gebrauchten oder beschädigten Fahrzeug beginnen, informieren Sie sich bitte beim “Technischen Überwachungsverein” und vergewissern Sie sich, dass Sie alle Fahrzeugprüfbestimmungen kennen, da diese innerhalb Europas von Land zu Land verschieden sind. Der deutsche TÜV wird dafür sorgen, dass Ihr Fahrzeug geprüft wird und verkehrssicher ist. Es ist höchster Wichtigkeit, sowohl auf die Verkehrssicherheit als auch die Umweltverträglichkeit zu achten.

Einige dieser Bestimmungen sind kostenaufwendiger als andere, daher sollten Sie sich damit vertraut machen, bevor Sie mit der Bestellung von Ersatzteilen beginnen. Sobald Sie die Reparaturarbeiten abgeschlossen haben, sollten Sie bei einer TÜV-zertifizierten Werkstatt einen Termin für eine Inspektion vereinbaren. Der Preis kann je nach Prüfer unterschiedlich ausfallen.

Für die Abwicklung dieses Vorgangs benötigen Sie eine Konformitätsbescheinigung. Dabei handelt es sich, einfach ausgedrückt, um ein Dokument, das bestätigt, dass Ihr Fahrzeug sämtlichen Sicherheits- und Regulierungsanforderungen der Europäischen Union entspricht. Wenn Sie dieses Dokument nicht haben, oder nicht darüber Bescheid wussten, können Sie es in der derselben Werkstatt, in der Sie die Inspektion machen lassen, erhalten

Discover 194, June 2020

4. Abschließende Schritte

Wenn das Fahrzeug die Inspektion bestanden hat, erhalten Sie die erforderlichen Dokumente, um Ihr Auto zulassen, versichern und fahren zu können. Es ist nicht immer ganz einfach ein Versicherungsunternehmen zu finden, das bereit ist, ein wiederhergestelltes Unfallauto zu versichern, aber durch die Versicherung schützen Sie Ihre Investition und all die Arbeit, die Sie in den Umbau des Fahrzeugs gesteckt haben.

Weitere Informationen bezüglich der Zulassung und Versicherung Ihres Autos finden Sie auf der offiziellen EU website

Copart bietet eine große Auswahl gebrauchter und beschädigter Autos, bei denen sich eine Wiederherstellung lohnt. Warten Sie nicht zu lange mit Ihrem Projekt. Beginnen Sie mit den folgenden drei einfachen Schritten

  1. Registrieren Sie sich auf Copart.de
  2. Finden Sie Ihr nächstes Fahrzeug und fügen Sie es Ihrer Watchlist hinzu.
  3. Ersteigern Sie Fahrzeuge bei den wöchentlichen Online-Auktionen von Copart Deutschland.

Wohnen Sie in Europa und kaufen Fahrzeuge von Copart Deutschland?

Senden Sie uns Ihre #MyCopartStory #Copartde über Copart’s Facebook Seite und erhalten Sie die Möglichkeit teilzunehmen.

#MyCopartStory #Copartde