Wie machst du dein Auto fit für den Winter?

Copart Germany_Get Car Winter Ready

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und in einigen Teilen Deutschlands hat uns der Schnee schon fest im Griff. Was solltet ihr also tun, damit euer Liebling mit vier Rädern den Winter gut übersteht? Copart Deutschland hat ein paar gute Tipps für Euch zusammengestellt.

Winterreifen

Eigentlich sollte dies schon lange passiert sein, aber man sieht bei vielen Fahrzeugen nach wie vor die Sommerbereifung montiert. Also setzt als erstes auf sichere Winterreifen mit genug Profil. Die Reifen sollten, auch wenn sie noch ausreichend Profil haben – mindestens 4mm – nach spätestens 7 Jahren gegen neue ausgetauscht werden. Das Reifenalter könnt ihr an der sogenannten DOT Nummer erkennen – jeder Hersteller hat ein eigenes System der Kennzeichnung. Sie können auch bei unserem Standort in Finnland günstig Reifen finden.

Batterie-Check

Nachdem ihr nun also die passenden Winterräder auf eurem Fahrzeug montiert habt, solltet ihr euch um die Stromversorgung eures Fahrzeugs kümmern. Eine entladene Batterie ist einer der häufigsten Gründe für ein nicht startendes Fahrzeug. Mit den Jahren verliert die Batterie an Kapazität und reagiert zunehmend empfindlich auf niedrige Temperaturen. Einen Batterie-Check bieten die meisten Werkstätten zum kleinen Preis an. Geht hier also auf Nummer Sicher. Ein Überbrückungskabel ist hier ein guter Begleiter.

Frostschutzmittel

Habt immer klare Sicht! Durch häufig nasse und verschmutzte Straßen landet einiges an Dreck auf eurem Fahrzeug und beeinträchtigt die Sicht durch die Frontscheibe. Jetzt wollt ihr mit dem Wischwasser die Scheibe reinigen, doch nichts passiert?! Befolgt unseren nächsten Tipp und füllt ausreichend Frostschutzmittel in euren Wischwassertank ein. Es gibt hier vorgemischte Lösungen oder ihr besorgt euch ein Konzentrat, das ihr nach den Herstellerangaben zusammenmischen müsst. So verhindert ihr ein Einfrieren des Wischwassers und steht nicht ohne helfende Reinigungsflüssigkeit auf der Straße.

Scheibenwischer

Hand in Hand mit flüssigem Wischwasser gehen natürlich funktionstüchtige Scheibenwischer. Diese verschleißen sehr gerne und müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Am einfachsten ist es, dass ihr eure – nun hoffentlich eisfreie – Wischwasseranlage testet und dann seht, wie gründlich die Scheibenwischer das Wasser von der Scheibe entfernen. Wenn sich hier Schlieren, Streifen oder sogar Wasserrückstände bilden, die eure Sicht einschränken, dann wird es Zeit für einen Satz neuer Wischerblätter. Zur Verlängerung der Lebensdauer eurer neuen Wischerblätter solltet ihr darauf achten, dass ihr sie bei einer eingefrorenen Scheibe zuerst vorsichtig von dem Eis befreit und sie nicht sofort selbstständig wischen lasst. Es kann hier passieren, dass der festgefrorene Wischer durch das Einfrieren und das plötzliche Losreißen einen Schaden davonträgt.

Lichtanlage

Da ihr nun ordentlich sehen könnt, müsst ihr nun dafür sorgen, dass ihr auch gesehen werdet. Überprüft also zwingend eure Lichtanlage. Bei modernen Autos bekommt ihr eine automatische Meldung im Bordcomputer, der euch auf ein nicht funktionierendes Leuchtmittel hinweist. Habt ihr ein Fahrzeug ohne Bordcomputer hilft das, was wir alle in der Fahrschule gelernt haben: alle Lichter inkl. Warnblinker und eventueller Nebelleuchten einschalten, aussteigen und selbst ums Fahrzeug herumgehen und eine Sichtprüfung durchführen. Sind alle Leuchtmittel intakt? Sehr gut! Falls nicht, wechseln viele Werkstätten die Birnen beim Kauf einer neuen sogar kostenfrei aus.

Türdichtungen

Besonders wichtig für Fahrzeuge, die mindestens 3 Jahre alt sind: fettet eure Türdichtungen ein. Die Gummis reagieren ebenfalls sehr sensibel auf Kälte und wenn dann noch Feuchtigkeit ins Spiel kommt, dann brechen diese sehr schnell und sind nicht mehr in der Lage ihre Aufgabe zu erfüllen. Doch hier die guten Nachrichten: besorgt euch einfach einen Pflegestift, mit dem ihr die Dichtungen einfetten könnt. Die gleiche Funktionsweise wie bei der Lippenpflege – hier lassen sich übrigens auch viele Produkte für beide Zwecke verwenden.

Scheinwerferreinigung

Ihr habt ein Fahrzeug mit Halogen-Scheinwerfern? Dann habt ihr in den meisten Fällen keine Scheinwerferreinigungsanlage. Überprüft also regelmäßig den Reinigungszustand eurer Scheinwerfer – genau wie bei eurer Frontscheibe landet hier eine Menge Dreck und verhindert eine ausreichende Ausleuchtung der Straße.

Schneeketten

Fahrzeuge ohne Allrad sollten auf jeden Fall ein paar Schneeketten im Kofferraum liegen haben. Diese erhöhen den Grip der Reifen auf stark verschneiten Straßen enorm. Am besten benutzt Ihr ein Geländefahrzeug, um sicher auf der Straße zu sein. Copart hat eine riesige Auswahl an Geländefahrzeugen, die ihr hier findet könnt.

copart germany - get your car ready for winter

Du suchst noch ein Geschenk für deine Liebsten oder sogar für dich selbst? Dann findest du auf Copart.de eine riesige Auswahl an Gebraucht- oder Unfallfahrzeugen, die dein Projekt für die Feiertage und den Lockdown sein können.

Ihr habt noch weitere Tipps und Tricks für den Winter? Lasst es uns wissen!