Das Auto – kein so elementarer Lebensbestandteil wie die Wohnung oder das Haus, aber doch oft mehr als nur ein Transportmittel. Denn viele von uns haben eine emotionale Bindung zum allerersten Auto, dem treuen Lebensbegleiter oder dem Geschenk zum 18. Geburtstag.
Doch was, wenn einem dieses Fahrzeug urplötzlich genommen wird und vielleicht nicht nur das, sondern auch das gesamte Hab und Gut?
Viele Opfer der Flutkatastrophen diesen Sommer haben genau diesen Verlust erlebt. Und neben dem finanziellen Schaden, der für viele untragbar ist kommt die emotionale Belastung und Existenzängste hinzu. Da macht es der Umstand nicht besser, dass man sich noch selbst um den Verbleib seines kaputten Autos kümmern muss, denn in einer solchen Situation hat man buchstäblich andere Sorgen.
Umso wichtiger ist es in dieser Zeit Unterstützung von Freunden, Familie und anderen freiwilligen Helfern zu erhalten. Daneben haben auch Kfz-Versicherer und Online-Fahrzeugvermarkter wie die HUK Coburg und Copart sofort reagiert, um den Geschädigten schnelle Abhilfe zu leisten:
Kurzfristig wurden Besichtigungsplätze in Nähe der Überschwemmungsgebiete eingerichtet, um die gefluteten Fahrzeuge zeitnah abwickeln zu können. Da die meisten der Fahrzeuge aufgrund des Wasserschadens nicht mehr fahrtüchtig waren, übernahmen Subunternehmer von Copart die Anlieferung an die Copart Vermarktungsplätze. Hier wurden nun die Fahrzeuge von Sachverständigen der DEKRA begutachtet und der Restwert sowie der Wiederbeschaffungswert der Fahrzeuge ermittelt.
„Die Gutachter haben die meisten Fahrzeuge zu Totalschäden geschrieben, weil die Gefahr der Folgeschäden einfach zu hoch und unabsehbar ist. Vielleicht rostet in 2 Jahren ein Kontakt, sodass ein Fehler am Airbag oder so entsteht, dann wäre der Gutachter in der Haftung.“, so ein Copart-Mitarbeiter vor Ort.

Und was macht nun der Versicherungsnehmer, wenn das Auto zum Totalschaden deklariert wird?
In diesem Fall hat der Kunde nun die Wahl das Fahrzeug selbst zu vermarkten oder es direkt an Copart zum Wiederbeschaffungswert zu verkaufen. Die meisten Kunden stimmten direkt dem Verkauf an Copart zu und waren letztendlich sehr glücklich damit.
„Der Ankauf lief super unkompliziert und Copart hat für mich die Abmeldung und alle Formalitäten geklärt. So musste ich mir wenigstens wegen meines Fahrzeugs keine Sorgen mehr machen.“
erzählt ein Versicherungsnehmer erleichtert.
„Wir haben viele Schicksale erlebt, es ging von Betroffenen, deren Fahrzeuge nur leicht nass geworden sind bis hin zu denen, die wirklich alles verloren haben. Es kam auch nicht selten vor, dass Kunden ein paar Tränen wegen des Fahrzeugs vergossen haben. Eine Versicherungsnehmerin hat von Ihrem Mann einen Geländewagen zur Hochzeit bekommen – ein recht aktuelles, seltenes und teures Modell – sie hat wirklich sehr geweint, als sie das Auto abgeben musste.“, berichtet Oliver Schumacher, Online Marketing Manager bei Copart. Wie viele andere Mitarbeiter des Online-Fahrzeugvermarkters ist er bereits die dritte Woche vor Ort und stellt seine eigentliche Arbeit hinten an, um bei der Annahme und Abwicklung der Fahrzeuge zu unterstützen.

„Der Zusammenhalt und Einsatz unserer Mitarbeiter in dieser Zeit ist großartig. Wir sind froh, dass wir die Flutopfer zumindest ein wenig unterstützen können.“
Kai Siersleben, Geschäftsführer der Copart Deutschland GmbH.
Alle Beteiligten hoffen natürlich, dass es nie wieder zu solchen Flutausmaßen kommt und die Betroffenen etwas aufatmen können.
Wie die Abwicklung durch Copart abläuft und wie du als Fahrzeughändler die Fahrzeuge bei Copart kaufen kannst, erfährst du hier >>