Nicht nur unser BMW hat frische Energie, wir haben sie auch und gehen frohen Mutes an die Demontage der beschädigten Teile des 2ers.
Auf den ersten Blick handelt es sich dabei um die Frontschürze inklusive aller Anbauteile – sogar die Nieren waren beschädigt, die Scheinwerfer und die Motorhaube inklusive des Fußgängerschutzes.
Nach und nach haben sich allerdings noch mehr beschädigte Teile offenbart, dazu gehören unter anderem der Schlossträger, der Aufprallschutz und das Kühlerpaket. Na gut, das ist jetzt schon eine Menge, aber solange der Rahmen in Ordnung ist, besorgen wir uns diese Teile einfach neu, tauschen sie aus und haben unseren kleinen M in Rekordzeit wieder auf der Straße.
Das ganze Projekt haben wir auf Video festgehalten und veröffentlichen jeden Mittwoch und Sonntag um 19:30 einen Teil auf unserem YouTube-Kanal. Schaut gerne dort vorbei!
Teil 4: Die Front wird komplett zerlegt
Nachdem wir als zwei Stunden die Schrauben fliegen ließen, haben wir die komplette Front des Fahrzeugs demontiert. Hierbei sind Robert und mir Schäden aufgefallen, die für einen härteren Aufprall sprechen, als wir zunächst vermutet haben. Ein Indiz hierfür waren die Scheinwerfer, bei denen fast alle Halter und auch große Teile der Gehäuse gebrochen sind.
So kam es also, dass wir nach der Demontage des Aufprallschutzes und des Kühlerpakets eine Verformung am Rahmen feststellen konnten. Nicht wirklich schlimm, aber doch sichtbar und es steht außer Frage, dass dieser Schaden repariert werden muss, schließlich wollen wir das Auto am Ende der Reparatur für einen guten Zweck versteigern. Und je besser die Reparatur, desto höher der Erlös.

Hier geht’s ums Detail
Das bisher längste Video bekommt also den bisher kürzesten Blogbeitrag. Schau am besten einmal selbst ins Video und macht euch ein Bild von der Verformung, die stattgefunden hat!
Verfolgt unsere Reise auf YouTube!
Seid gespannt auf Teil 5!