Was bedeutet die neue Tesla-Fabrik für Deutschland?

Copart - What Does Tesla’s New Factory Mean for Germans?

Wenn Sie an deutsche Auto denken, kommen Ihnen bestimmt die bekannten und beliebten deutschen Automarken in den Sinn, z.B. BMW, Mercedes Benz, Volkswagen, und Audi. Aber bald könnte auch Tesla auf dieser Liste stehen.

Die Tesla „Gigafactory“

Tesla befindet sich mitten im Bau einer neuen Fabrik in Deutschland. Derzeit hat Tesla Produktionsstätten in Nevada, New York, Shanghai und bald wird auch die neueste Fabrik in Grünheide, Germany an den Start gehen.

Wie verlautet, hat Tesla Inc, ein 300 Hektar großes Gelände erworben. Die Bauphase soll im späteren Verlauf des Jahres beginnen, sobald weitere Genehmigungen für die Rodung des Grundstücks vorliegen.

Warum Deutschland?

CNBC zitierte Elon Musk, CEO der Tesla Inc., mit der Aussage, Deutschlands Ingenieurskunst sei ein Grund bei der Entscheidung für Deutschland als neuen Produktionsstandort gewesen. Ein weiterer Grund seien die Befürchtungen rund um den Brexit gewesen, weshalb Deutschland den Vorzug vor Großbritannien erhielt.

Deutschlands zentrale Lage in Europa mag aus logistischer Überlegung ebenfalls eine Rolle bei der Entscheidung gespielt haben.

Was bedeutet das für die hiesige Wirtschaft?

Vor rund 20 Jahre sollte dieses Gebiet Produktionsstandort von BMW werden; BMW entschied sich letztendlich jedoch für Leipzig. Jetzt hat Grünheide endlich die Möglichkeit, Teslas Stützpunkt in Europa zu werden.

Tesla plant die Einstellung von ca. 12.000 Personen für den Betriebsstart der neuen Fabrik, wodurch eine beträchtliche Anzahl an Arbeitsplätzen in der Region entstehen wird. Außerdem wird die Fabrik über eine Produktionskapazität von 500.000 Autos pro Jahr verfügen!

Das lässt die Konkurrenz nicht kalt

Wettbewerber wie Volkswagen und Daimler bekommen die umwälzenden Veränderungen durch die Elektrotechnologie im Fahrzeugbar bereits zu spüren. Zwar liegt in Europa der Anteil von Elektroauto-Neuzulassungen derzeit noch bei 10 %, doch diese Zahl steigt kontinuierlich an und könnte durch Teslas Einfluss noch zunehmen. Die wachsende Beliebtheit von Elektroautos führt zu einer Verschiebung der Kräfteverhältnisse im internationalen Fahrzeuggeschäft. Mit dem andauernden Trend zum Elektroantrieb, werden sich auch hunderte von Zulieferunternehmen, die Teile für Verbrennungsmotoren herstellen, an die veränderten Kundenwünsche anpassen müssen.

Selbst- General Motors (GM) sah sich mit einem Arbeitnehmerstreik als Protest gegen den Personalabbau konfrontiert. Dies sind natürlich die Auswirkungen der Bemühungen des Unternehmens, mehr Ressourcen für die Herstellung von Elektrofahrzeugen bereitzustellen – um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Für Verbraucher mögen sich diese Marktumwälzungen jedoch auszahlen, da Tesla im Werk Grünheide mit der Montage des günstigeren Model Y SUV beginnen wird, und so ein Elektroauto im Niedrigpreissegment des deutschen Automarktes einführen wird.

Gegenwind für das Projekt

Die Nachricht von der neuen Fabrik kam für viele Bewohner der kleinen Stadt in Brandenburg überraschend und viele haben Zweifel an dem Projekt.

TTeslas Aktivitäten in Deutschland haben für öffentlichen Widerstand gesorgt. Umweltaktivisten zeigten sich besorgt über die Anzahl der Bäume, die für den Bau der Anlage gerodet werden müssten. Eine lokale Gruppe von Aktivisten, Grüne Liga, reichte sogar eine gerichtliche Beschwerde gegen Tesla Inc. ein.

In einer Erklärung gegenüber CNBC gab Elon Musk jedoch an, Tesla verpflichte sich dazu, ein Gebiet, dreimal so groß wie das Fabrikgelände, mit verschiedenen heimischen Bäumen aufzuforsten, die in Zukunft wieder zu einem alten Waldbestand heranwachsen würden. Bisher hat Tesla Inc. die Genehmigung für die Rodung von 92 der geforderten 300 Hektar Land erhalten.

Eine größere Vision

Es wird interessant sein, zu sehen, wie Teslas Einstieg in Deutschland verlaufen wird. Viele Bewohner, und beunruhigte Konkurrenten, werden genau beobachten, wie der Bau und später auch die Produktion in Grünheide, Deutschland, anlaufen werden. Was wird dies für deutsche Automobilhersteller bedeuten? Bereitet Tesla seine neue Rolle als Auto-Influencer in Europa vor?

Deutschland hat große Erwartungen an die Zukunft der Automobilbranche und einen ehrgeizigen Plan, in nur wenigen Jahren alle Autos zu 100 % mit Elektroantrieb zu versehen. Tatsächlich ist Deutschlands Ziel, ab 2030 nur noch Elektroautos zuzulassen.

Wenn Sie nach Teilen suchen, mit denen Sie Ihr altes Auto energieeffizienter machen wollen, dann sind Sie bei Copart.de genau richtig! Schauen Sie sich die umfangreichen Bestände an gebrauchten und beschädigten Fahrzeugen bei Copart Deutschland an. Finden, bieten und ersteigern Sie ein gebrauchtes Auto zum recyceln, jedoch ohne viel zahlen zu müssen!